PublikationenDroste, C. (2015) German co-housing: an opportunity for municipalities to foster socially inclusive urban development? In:Urban Research & Practice, 8:1, pp. 64-78.
Droste, C. (2014) La « Ville Sociale » aujourd’hui : quelle participation des habitants ? In: Déboulet, A. / Lelévrier, C. (2012) Rénovation urbaine en Europe : quelles pratiques ? Quels effets ? Rennes: Presse Universitaires de Renne
Droste, C. (2014) Pourquoi et comment l’évolution des loyers est-elle maîtrisée en Allemangne? In: Brouant, J.-P. / Marcou, G. (Hrsg.) Les collectivités territoriales et la politique du logement. Paris: Harmattan, S. 243-265.
Droste, C. / Knorr-Siedow, T. (2014) Social Housing in Germany. In: Scanlon, K. / Whitehead, C. / Fernández Arrigoitia (Hrsg.) Social Housing in Europe. Oxford: Wiley, S. 183-202.
Droste, C. / Lelévrier, C. / Wassenberg, F. (2014) Urban Regeneration in Dutch, French and German Social Housing Areas. In: Scanlon, K. / Whitehead, C. / Fernández Arrigoitia (Hrsg.) Social Housing in Europe. Oxford: Wiley, S. 369-387.
Elsinga, M. / Stephens, M. / Knorr-Siedow, T. (2014) The privatisation of Social Housing: Three Different Pathways. In: Scanlon, K. / Whitehead, C. / Fernández Arrigoitia (Hrsg.) Social Housing in Europe. Oxford: Wiley, S. 389-413.
Droste, C. (2014) Rhetorik oder Realität? Neue Wohnformen als wohnungspolitisches Instrument in Berlin. In: wohnbund eV (Hrsg) stadtlabor berlin, Sonderheft wohnbund informationen, München.
Knorr-Siedow, T. (2014) Selbstorganisierte gemeinschaftliche Wohnprojekte haben in Deutschland eine lange Tradition. In: wohnbund eV (Hrsg) stadtlabor berlin, Sonderheft wohnbund informationen, München.
Droste, C. (2014) Zukunftsort Quartier: Für wen, mit wem, wie? In: BBU-Nachrichten 4/2014, S.35-39, Berlin. PDF Auszug aus der Publikation
Droste, C. / Knorr-Siedow, T. (2012) Europäische Politik und Kulturen des gemeinschaftlichen Wohnens in: id22 /Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, CoHousing Cultures: Handbuch für selbstorganisiertes, gemeinschaftliches und nachhaltiges Wohnen, Berlin: Jovis Verlag.
Droste, C./Jüngling, K./Schadt, C./Schmidt, A./ Weißbach, B. (2012) Suchtprävention und Beratung Gender- und Diversity- gerecht gestalten: Empfehlungen zum Handeln, Berlin: Edition Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin (im Erscheinen).
Droste, C. (Red.) (2011), Gender in Mainstreaming Urban Development. Berlin on the path towards becoming a metropolis worth living in for women and men. Hrsg: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Berlin.
Droste, C. / Hucke, J. / Krönert, S. (2011), Vielfalt fördern in Wohnungsbaugenossenschaften- Qualitätssicherung durch Gender Mainstreaming. Berlin: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. http://www.stadtentwicklung.berlin.de/soziale_stadt/gender_mainstreaming/download/vielfalt_foerdern_komplett.pdf
Knorr-Siedow, T. (ARGE Urb.Energy) (2011): Gutachten 2. Energieeffizienz in der integrierten Stadtentwicklung. Perspektiven. Ed : Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg.
Droste, C. / Knorr-Siedow, T. (2011), Le logement social en Allemagne – Changer les modes de fonctionnement pour une société en mutation. In: Alain Régnier / Houard, Noémie (Hrsg) Loger l’Europe. Le logement social dans tous ses États. Paris: La Documentation Française.
Knorr-Siedow, T. (ARGE Urb.Energy) (2010): Gutachten 1. Energieffizienz in der integrierten Stadtentwicklung. Perspektiven. Ed : Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg. Droste C. / Knorr-Siedow, T. (2010), Allemagne : la peau de chagrin. In: Levy-Vroelant C./ Tutin C. (dir.), Le logement social en Europe au début du XXIe siècle. Rennes: Presses universitaires de Rennes. Droste, C. / Knorr-Siedow, T. (2010), Study on housing and exclusion. Country Report Germany. Gutachten im Auftrag der European Commission Employment, Social Affairs and equal Opportunities DG Droste, C. / Schambach, G. (2009), Gesundheitliche Chancengleichheit für Jugendliche in Berlin. Qualitätssicherung durch Gender und Diversity orientierte Projekt- und Programmplanung in der Gesundheitsförderung und Prävention. http://www.gesundheitberlin.de/download/gender+_GeDiPP_DL.pdf Droste, C. (2008), De l’exception à la règle? Gouvernance et diversité méthodologique comme conditions préalables d’un renouvellement urbain participatif. In: Bénédicte Madelin (Hrsg.): Berlin, un urbanisme participatif, Profession Banlieue, Collection : Les Actes des rencontres. Droste, C. (2008), Umgang mit Bestandsobjekten im europäischen Ausland. Sondergutachten im ExWoSt Forschungsfeld „Kostengünstig und qualitätsbewusst bauen – Wohnungsobjekte im Bestand“. BBR-Online-Publikation 15/08, Hrsg.: BMVBS/BBR, September 2008. http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BBSROnline/2008/ON152008.html Knorr-Siedow, T (2008), Innovations from below? A new concept for Social Housing in Germany. In: Whitehead, C.; Scanlon, K.: Social Housing in Europe II, London: LSE. Droste, C. / Lelevrier, C. / Wassenberg, F. (2008), Urban Regeneration in European Social Housing Areas. In: Whitehead, C.; Scanlon, K.: Social Housing in Europe II, London: LSE. Droste, C. / Knorr-Siedow, T. (2007), Von der kommunikativen Planung zu neuen Formen der Governance; In: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf: Im Wandel beständig, Stadtumbau in Marzahn-Hellersdorf. Droste, C. / Knorr-Siedow, T. (2007), Social Housing in Europe: Social Housing in Germany. In: Whitehead, C.; Scanlon, K.: Social Housing in Europe, London: LSE. Knorr-Siedow,T. (2007), Vivienda social y regeneratión urbana en Berlin - Una historia de éxito contradictoria, in: Leal, J. (ed): Vivienda social en Europa, Madrid Knorr-Siedow, T. (2007), Orientierungswissen – zur Bedeutung von Wissensmilieus und KnowledgeScapes für die Neuausrichtung von sozialräumlichen Politiken. In: Matthiesen, U. (Guest Editor.): Coevolution of Space, Knowledge and Milieu – zur Koevolution von Raum, Wissen und Milieu. Zürich: ETH / disP Droste, C. /Dorsch, P. (2007), Sondergutachten Gender Mainstreaming in der genossenschaftlichen Praxis. Bundesamt für Bauordnung und Raumwesen/Klaus Novy Institut. Bonn. http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BMVBS/Forschungen/2007/Heft126GM__DL,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Heft126GM_DL.pdf Droste, C. /Dorsch, P. (2007), Instrumentenkoffer zur Umsetzung von Gender Mainstreaming in der genossenschaftlichen Praxis. Ed.: Bundesamt für Bauordnung und Raumwesen / Klaus Novy Institut, Bonn/Köln (noch unveröffentlicht, Auszug in Werkstatt Praxis „Modelle genossenschaftlichen Wohnens“). Dorsch, P. / Droste, C. (Red.)(2006), Gender auf dem Weg in den Mainstream der Stadtentwicklung. Hrsg: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Berlin. Kempen, Ronald van; Knorr-Siedow, Thomas; Murie, Alan (ed) (2006), Regenerating large housing estates in Europe: A guide to better practice; Utrecht University, Faculty of Geosciences, Utrecht Knorr-Siedow, T.; Droste, C. (2006), Social mix and housing in Germany – a policy and practice analysis; in: Lelevrier e.a.: La Mixite Sociale: Une Réference Européene Partagee?, Paris Knorr-Siedow, T. (2006), The activating state in: Oswalt, Ph.: Shrinking Cities, Volume 2 – Interventions; Ostfildern, Bundeskulturstiftung |